Kelten (Osten): Typ Sattelkopfpferd
spätes 3. bis spätes 2. Jh. v. Chr.
|
|
Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek  University Library of Erlangen-Nürnberg UBT-1 Collections Will and Gerlach: Greek coins |
Obverse |
Stilisierter Kopf nach rechts, Bestandteile in gemoetrische Formen aufgelöst. |
Reverse |
Stilisiertes Pferd mit Reiter nach links. |
Date |
spätes 3. bis spätes 2. Jh. v. Chr. |
|
Silver ; 5,95 g; 22 mm; 5 h |
Publications |
Zwicker 1, 16 Nr. 44 (dieses Stück, Pressburg?, Slowakei, ca. 100 v. Chr.); R. Göbl, Ostkeltischer Typenatlas (1973), 35, Nr. 300/10 (Typ Sattelkopfpferd); K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn. 2. Auflage (1974), 54, 111 Nr. 304 (Ostgruppe); D. Allen, Catalogue of the Celtic Coins in the British Museum. With supplementary material from other British collections I. Silver Coins of the East Celts and Balkan Peoples (1987), 47 Nr. 39-43 und S38-S46 (Vorbilder: Silbermünzen von Philip II. von Macedonien, reduziertes Gewicht, Sattelkopfpferd, Rumänien, Oltenia und Bucureşti, spätes 3. bis spätes 2. Jh. v. Chr.); B. Ziegaus (1994), Das Geld der Kelten und ihrer Nachbarn. Sammlung Josef Schörghuber, 185 Nr. 660 (Imitationen von Münzen Phillipps II., Alexanders III. und des Audoleon, Typ Sattelkopfpferd). |