Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität, Antikensammlung Antikensammlung Erlangen AST-2 Sammlung Heerdegen II
Inventarnummer
H 349
Vorderseite
IMP CAES VESP AVG P M T P COS V CENS. Kopf des Vespasian mit Strahlenkrone nach rechts in Perlkreis.
Rückseite
FELICITA-S - PVBLICA. Felicitas in langem Gewand mit Heroldstab (caduceus) in ihrer Rechten und Füllhorn (cornucopiae) in ihrer Linken nach links auf Standlinie, beiderseits S - C, in Perlkreis.
Römische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt.
Bronze ; 13,61 g; 28 mm; 6 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
RIC II-1² Vespasian 110 Nr. 715 (Rom, 74 n. Chr.).