http://www.numid.phil.fau.de/object?id=ID550
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek, ID550. Aufnahme durch Chatzopoulou, Chrisoula.
Tuder
Inventarnummer: WG 50
Münzstand: Stadt
Nominal: Semis
Datierung: 220-200 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Tuder
Vorderseite: TV[TEDE] [TUTERE, retrograd]. Schlafender Hund nach links in Vollkreis.
Rückseite: Leier (lyra), rechts Mondsichel.
Herstellung: gegossen
Münze, Bronze, 35,84 g, 33 mm, 9 h
Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Will (15.06.1847 - 20.04.1922) bis 1916
Literatur: Zwicker 1, 20 Nr. 50 (dieses Stück, Umbrien, Tuder, ca. 280 v. Chr.); E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens (1910) 229-231 Nr. 1-125 Taf. 81, 10-12 und 97, 11; SNG Kopenhagen 1 (1942) Nr. 61-63 (nach 268 v. Chr.); HN Italy 21 Nr. 46 (ca. 220-200 v. Chr.); vgl. I. Vecchi, Italian Cast Coinage. A descriptive catalogue of the cast bronze coinage and its struck counterparts in ancient Italy from the 7th to 3rd centuries BC (2013) 56 Nr. 223 (dort: RS: Mondsichel links, ca. 220-200 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Chatzopoulou, Chrisoula
Fotograf Rückseite: Chatzopoulou, Chrisoula
Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek
Accession 1916 F. Will Zugangsjahr 1916 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Erlangen, Institut für Klassische Archäologie, WG 50
Permalink: http://www.numid.phil.fau.de/object?id=ID550
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.